Willkommen im
Nationalpark Saar-Hunsrück

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten im Naturpark Saar-Hunsrück und der direkten Umgebung

Übersicht

Finden Sie die richtigen Ideen für Ihre Zeit bei uns...

Wandern, Walken und Spazieren

Radfahren

Schwimmen

Golf spielen

Wintersport

Erbeskopf - Die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz

Idar-Oberstein entdecken

Edelsteine entdecken

Klettern

Sommerrodelbahn

Nationalpark erleben

Kulinarische Ideen

Noch mehr Ideen

Wandern, walken und spazieren

Wanderwege

Ca. 40 Premium Wanderwege bzw. Traumschleifen zwischen 8 und 20 Km Länge bieten imposante Felsen, idyllische Wasserläufe, atemberaubende Aussichtspunkte und beeindruckende Natur- und Kulturdenkmäler.

Nordic Walking

Hier gibt es zahlreiche ausgeschilderte Strecken im Hunsrück zwischen 2 und 20 KM Länge

Radfahren

Trailpark am Erbeskopf

Der besondere Kick für Montainbiker. Rote und schwarze Downhillstrecken mit Schikanen
Eine blaue, leichte Strecke befindet sich im Aufbau
www.trailpark-erbeskopf.de 

Der Schinderhannes-Radweg

38 km Radspaß nonstop für Groß und Klein bietet der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Emmelshausen, Kastellaun und Simmern/Hunsrück. Fernab von verkehrsreichen Straßen können Sie durch wunderbare Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die Hunsrückhöhen radeln.

Karte und GPS-Daten:
https://www.rhein-mosel-dreieck.de/radeln/radtouren.aspx

Der Nahe-Radweg

Von der Quelle bis zur Mündung.
Wollen Sie eine eher angenehme Radtour verbringen, oder sich auch an anspruchsvolle Touren wagen? Beide Wünsche werden Ihnen im Naheland erfüllt.
Der Naheradweg ist die gemütlichere Tour, er führt ca. 127 km entlang der Nahe von der Quelle bei Selbach bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen. Die Route führt durch romantische Flusstäler und das Weinbaugebiet der Nahe.
Es geht durch die idyllische ehemalige oldenburgische Residenz Birkenfeld nach Idar-Oberstein der Schmuck- und Edelsteinstadt an der oberen Nahe, mit seinem Wahrzeichen, der "Felsenkirche". Über Kirn und Bad Sobernheim geht es nach Bad Münster am Stein und Bad Kreuznach, den Kurmetropolen des Nahelandes, ehe in Bingen, der Stadt der heiligen Hildegard, der Rhein erreicht wird.
Die Nebentouren lassen auch keine Wünsche offen. Idyllische Plätze, wunderschöne kleine Dörfer, interessante Museen, mittelalterliche Stadtkerne, Burgen und Schlösser, aber auch kräftige Steigungen und schwierige Streckenabschnitte sind zu bewältigen.
Diese Rundfahrten erstrecken sich auf über 500 Radkilometer und sind mit der Hauptroute, dem Naheradweg verbunden.
www.naheradweg.de 

Schwimmen

Hallenbad

Hallenbad in Idar-Oberstein, ca. 15 KM Entfernung

Hallenbad in Thalfang, ca. 14 KM 

Schwimmbad Freibad Morbach

ca. 9 KM Entfernung mit sehr viel Baumbestand.

Natur Freizeitbad Staden in Idar-Oberstein

ohne Chlor , ca. 10 KM Entfernung.

Das Naturbad Staden ist ein künstlich angelegtes, naturnahes Freibad. Die Wasseraufbereitung erfolgt hier, anders als bei herkömmlichen Freibädern, durch biologisch-mechanische Prozesse ohne Einsatz von Chemikalien.

Golf spielen

9 Loch Anlage beim Golfclub Edelstein-Hunsrück in Kirschweiler

ca. 9 KM Entfernung
www.gc-edelstein.de  

9 Loch Anlage beim Rolling Hills Golf Club Baumholder e. V.

 ca. 32 KM Entfernung
www.golf-baumholder.de 

Wintersport

Langlauf

Skifahren

Egal, welchen Wintersport Sie betreiben möchten. Der Erbeskopf biette ihnen im Winter alle Möglichkeiten.

Rodeln und Schlittenfahren

Erbeskopf - Die höchste Erhöhung in Rheinland-Pfalz

Hunsrückhaus Erbeskopf

DIE NATUR MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN UND GENIESSEN

.... direkt am Fuß des Erbeskopfs, der höchsten Erhebung von Rheinland-Pfalz (816m ü. NN) liegt die Nationalpark- und NaturPark Infostelle.

Die erste Nationalparkausstellung im künftigen Nationalparktor hier im Hunsrückhaus am Erbeskopf ist einer der Startpunkte für eine Tour in den Nationalpark.

Gemeinsames Ziel mit unseren Kooperationspartnern, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem NaturPark Saar-Hunsrück, ist es, Einheimischen und Touristen, Familien, Kindergärten und Schulklassen, Wanderern und Seniorengruppen, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit die natur- und kulturräumlichen Besonderheiten rund um den Erbeskopf der höchsten Erhebung in Rheinland-Pfalz (816m über NN) auf erlebnisreiche Art und Weise näher zu bringen.

Im Zuge der Entwicklung des Hunsrückhauses zu einem Nationalpark-Tor wird auch die jetzige Außenanlage mit Erlebnisgelände, Sinneserfahrungsweg und Kinderspielplatz grundlegend neu gestaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es daher zu Beeinträchtigungen kommt.

(Quelle: https://www.erbeskopf.de/de/tourismus/erholungsgebiet-erbeskopf.html)

Erholungsgebiet Erbeskopf

Den Erbeskopf mit allen Sinnen genießen!

Das Erholungsgebiet Erbeskopf liegt in der Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück sowie in der Nationalparkkulisse des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Ausgedehnte Wälder, wertvolle Biotope, Hangmoore, seltene Tier- und Pflanzenarten sowie prachtvolle Fernblicke laden zu Erkundungen rings um den höchsten linksrheinischen Berg nördlich der Vogesen ein. Von oben reicht die Sicht bei klarem Wetter weit über die Hunsrücklandschaft bis zu den Vulkanbergen der Eifel, dem Schaumberg beim saarländischen Tholey und dem Donnersberg in der Pfalz. 
(Quelle: https://www.erbeskopf.de/de/tourismus/erholungsgebiet-erbeskopf.html)

Idar-Oberstein - Die Stadt der Edelsteine - entdecken

Das Deutsche Edelsteinmuseum

http://www.edelsteinmuseum.de

Das Deutsche Mineralienmuseum

https://deutsches-mineralienmuseum.de

Die Felsenkirche

https://www.felsenkirche-oberstein.de


Die Felsenkirche bleibt wegen Renovierungen bis 2020 geschlossen.  

Edelsteine entdecken

Das Deutsche Edelsteinmuseum

http://www.edelsteinmuseum.de

Das Deutsche Mineralienmuseum

https://deutsches-mineralienmuseum.de

Steinkaulenberg - die Edelsteinmine
www.steinkaulenberg.de

Viele weitere Anlaufpunkte

Edelsteinland
https://www.edelsteinland.de

Klettern

Highlive - Der Hochseilgarten am Erbeskopf

https://highlive.org

Kletterhalle in Kirchberg

https://www.fitness.sc/klettern.html

Kletterhalle in Trier

http://www.cube-trier.de

Sommerrodelbahn

Leider vorrübergehend außer Betrieb

Wir informieren Sie, wenn sich etwas ändert.

Nationalpark entdecken

Natürlich, mit Geschichte!

In einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks.

Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer "Hotspot-Region für biologische Vielfalt".

Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.
(Quelle: https://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de)

Rangerführungen im Nationalpark

Kulinarische Ideen entdecken

Hotel Restaurant Steuer   

Hunsrücker Faß

Schleiferstube

Viele weitere Restaurants

In vielen Restaurants in der ganzen Umgebung erhalten Sie den typischen Idar-Obersteiner Spießbraten vom Buchenfeuer.

Selber braten

Gutes Fleisch erhalten Sie in allen umliegenden Metzgereien. Fragen Sie einfach nach dem typischen Spießbraten.

Jetzt ganz einfach online buchen

und Sonderkonditionen sichern! - Nur bei Buchung über unsere Webseite.

Über uns

Ihre Gastgeber

Willkommen in unserem schönen Ferienhaus

Ihre Gastgeber Christian Haag und Sohn Constantin Haag begrüßen Sie in Allenbach. Wir nehmen Sie in Empfang, zeigen Ihnen das Ferienhaus und stehen Ihnen für Rat und Tat zur Verfügung. Wir bemühen uns, dass Sie sich in Allenbach und der Umgebung wohlfühlen. 
Bei Bedarf können wir Sie gerne mit Lebensmitteln im Vorfeld versorgen, sodass Sie im Falle einer späten Anreise mit dem Notwendigsten versorgt sind.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!

Ihr Name

Ihre Email-Adresse

Ihre Nachricht

Ferienhaus Clarissa

Allenbach

Ferienhaus Clarissa

Einige Impressionen